- Schlussfolgerungen
- Schlussfolgerungen fpl conclusions
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Leonid Rutkowski — Leonid Wassiljewitsch Rutkowski (* 1859; † 1920) war ein russischer Logiker und Logikhistoriker Überblick Rutkowski übernahm von dem russischen Logiker und Philosophen Michail Iwanowitsch Karinski die wichtigsten Leitsätze und entwickelte sie… … Deutsch Wikipedia
Leonid W. Rutkowski — Leonid Wassiljewitsch Rutkowski (* 1859; † 1920) war ein russischer Logiker und Logikhistoriker Überblick Rutkowski übernahm von dem russischen Logiker und Philosophen Michail Iwanowitsch Karinski die wichtigsten Leitsätze und entwickelte sie… … Deutsch Wikipedia
Leonid Wassiljewitsch Rutkowski — (* 1859; † 1920) war ein russischer Logiker und Logikhistoriker Überblick Rutkowski übernahm von dem russischen Logiker und Philosophen Michail Iwanowitsch Karinski die wichtigsten Leitsätze und entwickelte sie weiter. Rutkowski neigte wie… … Deutsch Wikipedia
Sternaufbau — Diese Grafik zeigt einen Querschnitt durch einen sonnenähnlichen Hauptreihenstern. NASA image … Deutsch Wikipedia
Dimensionsanalyse — Die Dimensionsanalyse ist ein mathematisches Verfahren, um das Zusammenspiel physikalischer Größen bei Naturphänomenen zu erfassen, ohne die einem physikalischen Vorgang zugrundeliegende Formel oder eine exakte Gesetzmäßigkeit zu kennen. Ihre… … Deutsch Wikipedia
Intergovernmental Panel on Climate Change — Logo Das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC; Zwischenstaatlicher Ausschuss für Klimaänderungen), im Deutschen oft als Weltklimarat bezeichnet, wurde im November 1988 vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und der… … Deutsch Wikipedia
Valid — Mit Validität (von lat. validus: kräftig, wirksam; engl. „validity“, Gültigkeit) wird in erster Linie das argumentative Gewicht einer (vornehmlich wissenschaftlichen) Feststellung, Aussage, Untersuchung, Theorie oder Prämisse bezeichnet. Wird… … Deutsch Wikipedia
Valide — Mit Validität (von lat. validus: kräftig, wirksam; engl. „validity“, Gültigkeit) wird in erster Linie das argumentative Gewicht einer (vornehmlich wissenschaftlichen) Feststellung, Aussage, Untersuchung, Theorie oder Prämisse bezeichnet. Wird… … Deutsch Wikipedia
Validität — Mit Validität (lat. validus ,kräftig‘, ,wirksam‘; engl. validity ,Gültigkeit‘) wird in erster Linie das argumentative Gewicht einer (vornehmlich wissenschaftlichen) Aussage, Untersuchung oder Theorie bezeichnet. Wird Wissenschaft als System zur… … Deutsch Wikipedia
Vierter Sachstandsbericht des IPCC — Der Vierte Sachstandsbericht (englisch: Fourth Assessment Report, AR4) des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC) der Vereinten Nationen ist der jüngste Bericht in einer Reihe, die… … Deutsch Wikipedia
Erkenntnistheorie — Erkenntnis und ihre theoretische Reflexion; Abbildung aus James Ayscough, A Short Account of the Eye and Nature of Vision (London, 1752), S. 30 Die Erkenntnistheorie oder Epistemologie ist ein fachübergreifendes Gebiet der Philosophie, welches… … Deutsch Wikipedia